Aufgepasst mit ADACUS
"Bei Rot bleib' ich steh'n, bei Grün kann ich geh'n" - Verkehrsfrüherziehung mit dem ADAC

Wenn ADACUS was zu erzählen hat, hören alle zu!
Foto: ASB-Landesverband MVWie überquere ich eine Straße? Wo ist eigentlich links und wo rechts? Und warum reicht es nicht, einfach loszulaufen, wenn die Ampel grün zeigt?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt, als wir Besuch von einem besonderen Gast bekamen: ADACUS, das Verkehrsmaskottchen der ADAC Stiftung, war bei uns im ASB Mutter-Kind-Therapiezentrum zu Gast – und hatte nicht nur ein Lied, sondern auch eine klare Mission im Gepäck: Verkehrssicherheit kindgerecht erlebbar machen.
Statt sturem Zuhören gab’s Bewegung, Spiel und ganz viel Mitmachen: Die Kinder wurden selbst zu Autos und Fußgängern, übten das Überqueren der Straße und lernten, wie man aufmerksam bleibt – auch wenn das grüne Männchen leuchtet.
Was auf den ersten Blick spielerisch wirkte, hatte einen ernsten Kern: Denn gerade die Kleinen sollen lernen, sich nicht nur auf Ampeln oder andere Menschen zu verlassen, sondern selbst hinzuschauen, mit- und vorauszudenken. Das klappt am besten, wenn man es selbst erlebt – und genau das durften unsere Kinder an diesem Vormittag.
Natürlich wurde auch gesungen:
„Bei Rot bleib ich steh'n, bei Grün kann ich geh'n!“ – ein Satz, der nicht nur im Lied vorkam, sondern durch das gemeinsame Singen ganz nebenbei ins Gedächtnis wanderte. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, mitzusingen und sich dazu zu bewegen.
Am Ende hatten unsere Kinder nicht nur Neues gelernt, sondern waren auch sichtlich stolz als sie ihre Teilnahmeurkunde in den Händen hielten.
Wir sagen Danke an ADACUS – für einen Besuch, der bleibt. 🦜